Wandpark Garnich
Der „Wandpark Garnich“, welcher am 17. Mai 2018 den Bürgern der Gemeinde Garnich im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung vorgestellt wurde, sah seinen Baubeginn Anfang 2020 und die Fertigstellung Ende desselben…
string(5) "sssss"
Die 2001 gegründete „Société Luxembourgeoise des Energies Renouvelables S.A.“ (Soler), an der SEO (Société électrique de l’Our S.A.) und Enovos Luxembourg S.A. jeweils zur Hälfte beteiligt sind, verfolgt die Projektentwicklung, die Planung, den Bau und Betrieb von Anlagen für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen.
Außer der Betriebsführung von Laufwasserkraftwerken in Esch-Sauer, Rosport und Ettelbrück, ist die Soler S.A. Initiator und Betreiber von gegenwärtig 7 Windparks in Luxemburg und hat sich zum Ziel gesetzt auf das von der EU an Luxemburg gesteckte Ziel, bis 2020 elf Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen, hinzuarbeiten. Dabei sieht die Soler aktuell das größte Potential, neben der Photovoltaik, im Bereich der Windenergie. Darüber hinaus könnten noch kleinere Projekte bei Kleinlaufwasserkraftwerken verwirklicht werden.
Fakten zur windkraft in luxemburgverteilt auf 7 Windparks
die neben den Windparks von Soler betrieben werden
installierter Leistung seit Ende 2016
oder umgerechnet 47.100 Haushalte, die mit erneuerbarer Energie versorgt werden
Erfahrung in der Entwicklung, im Ausbau und im Betrieb erneuerbarer Energien in Luxemburg
die dank der von Soler erzeugten erneuerbaren Energien eingespart werden
Im Rahmen der Förderung und Erzeugung erneuerbarer Energie übernimmt die Windkraft das aktuell größte noch wirtschaftlich nutzbare Potential. Als Beispiel: die jährliche Energieproduktion einer Windkraftanlage neuester Generation entspricht dem Stromverbrauch von 1.400 4-Personenhaushalten.
In diesem Sinne entwickelt Soler derzeit weitere Projekte im Großherzogtum Luxemburg.
Neben der Transparenz und Kompetenz bei der Projektentwicklung spielen für Soler hierbei die Partnerschaftlichkeit und Akzeptanz der Bürger und der Gemeindeverantwortlichen eine übergeordnete Rolle.
Mehr zu unseren AktivitätenSoler betreibt gegenwärtig Wasserkraftwerke und Windkraftanlagen im Norden und im Osten von Luxemburg.
Weitere Projekte befinden sich zur Zeit in der Entwicklungsphase.
Mehr zu den StandortenDer „Wandpark Garnich“, welcher am 17. Mai 2018 den Bürgern der Gemeinde Garnich im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung vorgestellt wurde, sah seinen Baubeginn Anfang 2020 und die Fertigstellung Ende desselben…
Neben den sich in Betrieb befindlichen Wasser- und Windkraftanlagen entwickelt die Soler aktuell weitere Windparkprojekte. Hierbei werden die Standorte der Windparks sorgfältig ausgewählt. Potential- und Machbarkeitsstudien werden den Gemeindeverantwortlichen und…
Neben den sich in Betrieb befindlichen Wasser- und Windkraftanlagen entwickelt die Soler aktuell weitere Windparkprojekte. Hierbei werden die Standorte der Windparks sorgfältig ausgewählt. Potential- und Machbarkeitsstudien werden den Gemeindeverantwortlichen und…
Die Aktiengesellschaft „Wandpark Bënzelt“ wurde 2011 gegründet. Die Beteiligung der Soler S.A. am Gesellschaftskapital beträgt 96 %. Der Windpark wurde im Herbst 2012 offiziell eingeweiht und besteht aus 5 Windkraftanlagen…
Die Aktiengesellschaft „Wandpark Burer Bierg“ wurde 2003 gegründet. Die Beteiligung der Soler S.A. am Gesellschaftskapital beträgt 72,5 %. Der Windpark besteht aus 4 Windkraftanlagen vom Typ Enercon E70 mit einer…
Die Aktiengesellschaft „Wandpark Hengischt“ wurde bereits 1998 gegründet. Die Beteiligung der Soler S.A. am Gesellschaftskapital beträgt 40 %. Ein Teil der rund 22-prozentigen Beteiligung der Gemeinde Heinerscheid wurde an die…
Der Windpark wurde 2016 in Betrieb genommen. 6 Windkraftanlagen befinden sich auf dem Gebiet der beiden Gemeinden, 4 davon auf dem Areal der Gemeinde Hosingen, die beiden anderen Anlagen befinden…
Die Aktiengesellschaft „Wandpark Kehmen-Heischent“ wurde 2001 gegründet. Die Direktbeteiligung der Soler S.A. am Gesellschaftskapital beträgt 40 %. Hinzu kommen 10 % Beteiligung, die über den Windpark „Windpower S.A.“ laufen. Ein…
Der Windpark „Rulljen-Géisdref“ wurde im Jahr 2016 in Betrieb genommen. Hier sind insgesamt 4 Anlagen vom Typ Enercon E115 mit einer Nabenhöhe von 135 m, einem Rotordurchmesser von 115 m…
Die 1994 gegründete Aktiengesellschaft Windpower wurde 2004 von der Soler S.A. übernommen. Von 1996 bis 2020 befanden sich 4 Micon M1500 Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von je 500 kW auf…
Im Gegensatz zu den Soler-Kraftwerken in Ettelbrück und Rosport handelt es sich beim Werk Esch-Sauer nicht um ein Laufwasserkraftwerk, sondern um ein Speicherkraftwerk zur Spitzenstromerzeugung. Das Kraftwerk mit dem dazugehörigen…
Das an der Alzette gelegene Kraftwerk in Ettelbrück mit einer Leistung von 200 kW wurde 1998 von Grund auf erneuert. Es wird heute personalfrei betrieben und von Esch-Sauer aus fernüberwacht.…
Das Wasserkraftwerk Rosport befindet sich am Staudamm an der Sauerschleife Rosport-Ralingen. Es hat 2 vertikal angeordnete Kaplanturbinen. Die Kraftwerksleistung beträgt 6,5 MW. Die Sauerschleife bei Rosport muss aufgrund der Vorgaben…
Auf einer öffentlichen Informationsversammlung Ende März 2018 vorgestellt, soll das Projekt „Wandpark Aerenzdall“ Mitte 2021 in die Bauphase gehen. Konkret besteht das Projekt aus dem Bau von drei Windkraftanlagen auf…
Im Südosten des Landes hat Soler das Projekt „Wandpark Duelem“ initiiert: fünf Windkraftanlagen in der Gemeinde Dalheim, wo das Projekt das erste Mal Ende Februar 2013 im Rahmen einer öffentlichen…
Das gemeinsam von SUDGAZ, dem lokalen Netzbetreiber und Anbieter von Naturgas, und Soler initierte Projekt „Wandpark SUDWAND“ wurde im Februar 2018 im Rahmen einer öffentlichen Informationsversammlung vorgestellt. Ursprünglich waren 9…
Neben den sich in Betrieb befindlichen Wasser- und Windkraftanlagen entwickelt die Soler aktuell weitere Windparkprojekte. Hierbei werden die Standorte der Windparks sorgfältig ausgewählt. Potential- und Machbarkeitsstudien werden den Gemeindeverantwortlichen und…
Neben den sich in Betrieb befindlichen Wasser- und Windkraftanlagen entwickelt die Soler aktuell weitere Windparkprojekte. Hierbei werden die Standorte der Windparks sorgfältig ausgewählt. Potential- und Machbarkeitsstudien werden den Gemeindeverantwortlichen und…
Neben den sich in Betrieb befindlichen Wasser- und Windkraftanlagen entwickelt die Soler aktuell weitere Windparkprojekte. Hierbei werden die Standorte der Windparks sorgfältig ausgewählt. Potential- und Machbarkeitsstudien werden den Gemeindeverantwortlichen und…
Der „Wandpark Duelem" wurde erstmals Ende Februar 2013 im Rahmen einer Informationsveranstaltung und dann erneut im Winter 2020/2021 mittels zweier Informationsblätter, die an alle Einwohner der Gemeinde verteilt wurden, vorgestellt.…
Drei Jahre nachdem den Bürgern der Gemeinde Garnich der „Wandpark Garnich“ am 17. Mai 2018 im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung vorgestellt wurde, drehen sich nun die beiden Windräder. Der „Wandpark…
Am 28. November laden die Soler, die „Société Luxembourgeoise des Énergies Renouvelables“, und die Gemeinde Dalheim Sie zu einer Informationsversammlung bezüglich des Windparkprojektes „Wandpark Duelem“ ein. Dies ist eine Folgeveranstaltung der ersten…
Die anfangs für Mitte März geplante und COVID-bedingt abgesagte Informationsversammlung für die Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft Burden bezüglich des Windparkprojekts “Wandpark Nordenergie” wurde am 9. Juli nachgeholt. Um den…
Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus hat sich die Soler S.A. dazu entschlossen, folgende Veranstaltungen der Wandpark Nordenergie S.A. und Windpower S.A. abzusagen: Informationsabende „Wandpark Nordenergie“ Mittwoch, den 18. März 2020…
Gestern hat die Soler in einer Informationsversammlung in Vianden den Bürgern der Gemeinden Tandel und Vianden das neue Windparkprojekt „Wandpark Tandel-Veianen“ im Detail vorgestellt, welches zum Ausbau einer regionalen Produktion…